Aktuell befinden wir uns in der Ausschreibungsphase für den Kongress. Bitte reiche Deinen Vorschlag für einen Vortrag unter folgender Seite ein.
Zeiten:
Freitag 25.- Samstag, 26.11.2022
Keynote Starter: Freitag 10:00-11:00 Uhr
Vorträge Freitag: 11:15-14:00 Uhr | 15:00-19:00 Uhr
Freitag Abschluss: 19:00-19:30 Uhr
Danach open space und gemeinsame Projekte
Einstieg Samstag: 10:00-10:15 Uhr
Vorträge Samstag: 10:15-13:00 Uhr | 14:00-17:00 Uhr
Abschluss Keynote Samstag:18:00-19:00 Uhr
Freitag JUMP IN
An diesem Tag verstehen wir wieder ein wenig mehr, wie Coaching heute funktioniert.
10:00 Uhr Keynote spricht ...
Coaching Kanal
Vormittags
Würde und ihre Bedeutung im traumasensiblen Coaching
Würde ist die Basis für ein gelingendes Zusammenleben und bietet Orientierung für Haltung und Verhalten – nicht nur individuell, sondern auch kollektiv. „Gleichwürdige“ Begegnung hat im traumasensiblen Coaching einen großen Einfluss auf die Regulationsfähigkeit des Nervensystems und das Bindungs-Erleben der Klienten.
Details
In seinem Buch „Würde“ hat sich Gerald Hüther intensiv damit aus-einandergesetzt, dass es für das Zusammenleben und Interagieren Einzelner sowie innerhalb von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft neue Orientierungshilfen braucht. Und eine solche könnte und sollte die Würde sein, die jeder Mensch unverbrüchlich in sich trägt - ohne eine Leistung erbringen oder bestimmte Erwartungen erfüllen zu müssen, sondern einfach weil er/sie Mensch ist. Würde ist etwas, zu dem jeder Mensch einen Bezug hat, manchmal nur unterschwellig und unbewusst.
Der Vortrag trägt dazu bei, die Bedeutung von Würde als Konzept zu verstehen und dieses als innere Haltung und Handlungsrahmen im Coaching umzusetzen. Insbesondere bei der traumasensiblen Arbeit ist es ausschlaggebend, eine „gleichwürdige“ Begegnung zwischen Coach und Klient:in stattfinden zu lassen. So kann sich die/der Klient:in als Subjekt wahrgenommen fühlen und erleben. Es wird eine intensive Form von Rapport möglich, die einen sicheren Raum für tiefe Prozesse öffnet und bei Bedarf eine Co-Regulation durch die/den Coach erfahrbar macht.
Das alles dient dem übergeordneten Ziel eines traumasensiblen Coachingansatzes, nämlich der/dem Klient:in zu einer verbesserten Regulation des Nervensystems zu verhelfen sowie neue Bindungserfahrungen zugänglich zu machen.
Auf der Basis dieser Art von Begegnung können Klienten sich auch wieder selbst als „würde-voll“ wahrnehmen. Allzu oft ist Menschen mit Trauma-Erfahrungen der Zugang zu genau diesem grundlegenden Lebensgefühl verloren gegangen und sie können daher auch nicht auf die Orientierung zugreifen, die die Idee von „Würde als Kompass“
ihnen im Leben mit all seinen Aspekten bieten könnte.
Info zur SprecherIn
Dr. Karin Issberner ist seit ca. 10 Jahren als Coach tätig. Ihre methodischen Schwerpunkte liegen in der systemischen sowie der traumasensiblen Arbeit auf Basis eines körper- und bindungs-orientierten Ansatzes (SEI® nach Dami Charf). Ihr Fokus liegt u.a. auf der Begleitung erwachsener Adoptierter.
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Nachmittags
Emotionale Selbstbefreiung mit Struktureller Klopfakupressur
Die Strukturelle Klopfakupressur unterstützt dich bei der Befreiung von mentalen und körperlichen Auswirkungen von Stress. Dabei arbeitest du mit speziell entwickelten Anwendungen auf einen inneren Einklang hin. Dieser Einklang bildet das Fundament für die natürliche mentale und körperliche Gesundheit. Die Anwendung kann autonom oder in persönlicher Begleitung erfolgen.
Die Teilnehmer sind eingeladen, die Basisversion des interaktiven Tutorials zur Strukturellen Klopfakupressur kostenlos zu nutzen. Das Tutorial besteht aus Texten, Anwendungs-Audios und Videobeschreibungen und -demonstrationen. Es bietet die Möglichkeit, die sieben Hauptanwendungen der Strukturellen Klopfakupressur selbstgesteuert und zeitunabhängig zu erlernen und autonom anzuwenden.
Referenzen
2014-2016 Vorsitzender des Verbands für Klopfakupressur e.V.
Infos zum Sprecher
Ronald Hindmarsh, Jahrgang 1959, lernte 2003 die EFT-Klopfakupressur nach Gary Craig kennen und nutzte sie in seiner Praxis als Heilpraktiker für Psychotherapie seit 2005. Seit 2012 gibt er Seminare für Selbstanwender, Coaches und Therapeuten.
Ein Kind lernt und entwickelt sowohl Körper als auch Geist während
des Spielens. Wenn wir gesund leben wollen, dürfen wir diese Haltung
eines Kindes annehmen. Für gesundes Leben ist körperlicher und
mentaler Erfolg nicht die beste Orientierung. Entfalten Sie ihr Potenzial
dank der körperlichen und mentalen Landkarte und dem umgedrehten
Pyramide-Motivation-System.
Mach Körper und Geist zu deinen Verbündeten
…oder was Rückenschmerzen mit Denken zu tun haben.
Wie du deinen Weg in herausfordernden Zeiten gehst, hängt von deiner inneren und äußeren Haltung ab. Im Coaching arbeiten wir oft mit unseren Klienten daran, hinderliche Glaubenssätze in einen neuen Rahmen zu setzen. Doch oft ist der Veränderungsweg über den Körper einfacher. Wie das gehen kann, erklärt Sabine Grosser in ihrem Vortrag zur Alexander-Technik.
Die von F. M. Alexander (1869 – 1955) entwickelte Technik formuliert einen ganzheitlichen Lern- und Erfahrungsprozess, durch den Menschen die Qualität des Umgangs mit sich selbst wahrnehmen und verbessern können. Besonders wichtig ist das Prinzip der Integration, also die Idee, dass der Mensch eine psychophysische Einheit ist. Nach diesem Prinzip kann eine Handlung nicht durch isoliertes Korrigieren einzelner Faktoren verbessert werden, sondern nur durch ein differenziertes Neu-Koordinieren aller Faktoren. Denken geschieht nicht nur im Kopf, Sprechen nicht nur durch die Stimme und Schreiben nicht nur durch die Hand. Die körperlichen, mentalen, emotionalen und sozialen Faktoren müssen als Gesamtmuster verstanden werden und können auch nur das geänderte Zusammenspiel zwischen Denken, Bewegung und Gefühl verändert werden. Im Vortrag/Workshop erklärt Sabine Grosser, wie die Alexander-Technik andere Coaching-Methoden wie NLP oder die systemische Arbeit sinnvoll ergänzen kann. Außerdem gibt es Raum für Selbstreflexion und eine Erweiterung der eigenen Körperlandkarte. Wer sein Denken lenken will, muss auch seinen Körper bewegen. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Agile Teams
Vormittags
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Frieden beginnt zunächst bei mir selbst. Ein friedvoller Umgang miteinander am Arbeitsplatz ist für alle Beteiligten ein Gewinn!
Erfahren Sie, welche Vorteile das hat und wie Sie das erreichen können.
Wie wäre es, wenn wir im Arbeitsalltag friedvoller miteinander umgehen?
Ein friedvoller Umgang miteinander am Arbeitsplatz ist für alle Seiten erstrebenswert:
- Für Mitarbeitende, sie sind zuFRIEDENer und fühlen sich mit dem Unternehmen mehr verbunden.
- Für Führungskräfte und Unternehmer, sie haben engagiertere Mitarbeiter:innen, es werden mehr Ideen eingebracht und produktiver gearbeitet, Fluktuation und Krankenstand sinken.
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Nachmittags
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Connection pur
Vormittags
Die richtige Art sich zu „connecten“ wird in der heutigen Gesellschaft
stets essenzieller. Der Mensch braucht Nähe mit verständnisvollen Begegnungen
und respektvollen zwischenmenschlichen Verbindungen.
Wie können Sie sich besser auf Ihr Gegenüber einstimmen, um die Person
oder Gruppe mehr „abzuholen"?
Praktische Übungen helfen Ihnen selbstbestimmt und der Situation angepasst
aufzutreten, die Kommunikationsart souverän abzustimmen
und eine optimale wechselseitige Resonanz herzustellen.
Besser entscheiden und Konflikte lösen mit dem Systemischen Konsensieren
Mit zunehmender Komplexität und Selbstorganisation müssen in Teams und Unternehmen immer häufiger Konflikte kooperativ gelöst und gemeinsame Entscheidungen getroffen werden. Ohne besondere Kompetenzen und Werkzeuge geht dabei viel Zeit verloren und die Ergebnisse sind oft nicht wirklich tragfähig.
Entscheidungen bzw. Entscheidungsprozesse nach dem Systemischen Konsensieren
- unterstützen Agilität und Selbstorganisation
- erzeugen weder Sieger noch Besiegte sondern wirken konfliktlösend
- erhalten die geringste Ablehnung und damit die größte Akzeptanz und Umsetzungskraft in der Gruppe
- beziehen alle Betroffenen in den Prozess der Lösungssuche und auch in den Entscheidungsprozess mit ein
- aktivieren die Teamintelligenz und den Kooperationswillen aller Beteiligten und führen daher zur bestmöglichen Lösung
- stellen kooperativen Gruppen das passende Entscheidungswerkzeug zur Verfügung
Das Systemische Konsensieren ermöglicht es Teams und Organisationen, zielgerichtet und schnell zu Lösungen zu kommen, die von allen Beteiligten getragen werden. Durch die besondere Vorgehensweise des Konsensierens werden vorhandene Konflikte unter voller Nutzung der Teamintelligenz systematisch zu Lösungen entwickelt. Die Verbundenheit der Mitwirkenden und die Zufriedenheit im Team werden deutlich größer. Die Methode ist in Gruppen jeder Größe und in jedem Kontext anwendbar - mit Hilfe einer Software auch komplett online. Es ist sowohl theoretisch fundiert als auch in der Praxis vielfältig erfolgreich eingesetzt.
Dieses Format ist eines der spannendsten systemischen, lösungsorientierten Formate, die man heute kennt. Beeindrucke Deine Klienten , frage lösungsorientiert und lass einfach die Muster systemischer Verstrickungen erkennen.
Nachmittags
Workshop Teil 1 - The Wholeness Work mit Ulli Bührle
Teil 2 des Workshops
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Freitag Abend Together
Am Abend finden moderierte open space cafes und social projecting statt.
Finde ein soziales Projekt in dass Du dich einbringen kannst.
18:00 - 21:00 Uhr - Connection
Samstag Deep DiVE
Und am Samstag tauchen wir ein in die Themen und lernen das praktisch umzusetzen.
10:00 Uhr Warm Up mit Markus und Elli
Coaching Work
Vormittags
Erhöhe den Effekt Deiner Coachings!
Durch eine individuelle Phantasiereise
Der Coachingprozess ist meist ein Teilstück dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung des Klienten, fokussiert auf ein bestimmtes Thema. Es gibt eine einfache, effektive Möglichkeit, die Wirksamkeit der Veränderung zu erhöhen und gleichzeitig die persönliche Entwicklung auch in anderen Bereichen nachhaltig mitzugestalten: eine individuelle für den Coachingprozess sozusagen maßgeschneiderte Phantasiereise to go. Dies bietet Deinen Klienten einen enormen Mehrwert, von dem er langfristig profitieren wird.
In diesem Workshop erfährst Du, was bei der Erstellung einer solchen Phantasiereise wichtig ist. Aber nicht nur das: im Austausch und gemeinsam mit anderen Teilnehmer/-innen wirst Du Schritt für Schritt angeleitet, eine solche Trance selbst zu erstellen.
Mit Hilfe der Schattenarbeit lassen sich in Symbol- und Assoziationsreisen bedeutsame Räume öffnen. Diese entstammen dem Zentrum unserer Wahrheit, aus der alle Lösungen und Antworten entstehen, wie aus dem Urmeer unseres kollektiven Wissens. Es ist alles schon da, wir brauchen nur daraus zu schöpfen.
Das ist ein direkter Zugang zu unserer Seele, die in Form von Bildern, Farben, Symbolen, Archetypen, Geschichten, Gerüchen und Gefühlen zu uns spricht. Wir bekommen hierdurch Vertrauen zu uns selbst, d.h. es stärkt unser Selbstvertrauen, das wir benötigen, um unseren Herzensweg zu gehen. Ein wundervolles Abenteuer und spannendes Erlebnis mit Tiefgang.
Nachmittags
Magst Du lieber am Steuer Deines Lebens sitzen, anstatt Dich steuern zu lassen?
Geht Dir Dein eigenes oftmals negatives, inneres Geplapper auf die Nerven?
Möchtest Du raus aus Deinem Ohnmachtsgefühl, wenn Du Dich mal wieder wie ein kleiner Schülerbub/ kleines Schülermädchen vor Deinem Chef fühlst?
Mit den 5 zentrale Schlüssel an der Hand, kannst Du täglich wachsen und zu jenem Menschen werden, der Du schon immer sein wolltest.
Agile Teams
Vormittags
Die Veränderung beginnt bei dir. New Work ist aktuell ein heiß-umworbenes Buzzword. Wir werfen einen Blick darauf, was dahinter steckt und was es mit dir zu tun hat.
Anne ist
- Systemische Business Coach
- Fortbildung New Work (u.a. Product Owner, Scrum Master, PAL-E, Management 3.0, Cultivating Creative Collaboration, Introduction to UX Principles and Processes)
- GPM Level D
- Sc. Wirtschaftspsychologie und Changemanagement
- A. International Business Studies
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Nachmittags
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Wir sind in der Ausschreibungsphase. Alle Vorträge ab 1.04.2022
Systemic Flow
Vormittags
Seit 2020 haben sich die Möglichkeiten, Aufstellungen online anzuleiten, vervielfacht: mit oder ohne Aufstellungsbrett, mit Zoom oder DSGVO-konformen Videokonferenztechnik, online oder hybrid.
Andrea Cichy zeigt im Workshop einige der Möglichkeiten und lässt die Teilnehmenden interaktiv mitmachen.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die mit Aufstellungsarbeit vertraut sind und Möglichkeiten suchen, online Aufstellungen anzuleiten.
Die richtige Art sich zu „connecten“ wird in der heutigen Gesellschaft
stets essenzieller. Der Mensch braucht Nähe mit verständnisvollen Begegnungen
und respektvollen zwischenmenschlichen Verbindungen.
Wie können Sie sich besser auf Ihr Gegenüber einstimmen, um die Person
oder Gruppe mehr „abzuholen"?
Praktische Übungen helfen Ihnen selbstbestimmt und der Situation angepasst
aufzutreten, die Kommunikationsart souverän abzustimmen
und eine optimale wechselseitige Resonanz herzustellen.
Nachmittags
In Erkundungsaufstellungen nehmen wir uns aktuelle gesellschaftlicher Themen an. Es ist also ein Aufstellungsformat, in dem wir etwas für die Heilung der Welt machen. Themen die wir bereits hatten: Digitalisierung. Corona (zu Pandemiebeginn), Spaltung der Gesellschaft, Wie unsere Kinder mit der Veränderten Welt umgehen können ... usw. Sei dabei und bringe Dich online als Repräsentant ein und gerne mit Deinen Ideen ein.
Samstag Abschluss und Prämierung
Und am Samstag tauchen wir ein in die Themen und lernen das praktisch umzusetzen.